Weiterbildungen, die wirken!
Menschen & Mitarbeitende & Institutionen
Ein wenig von dem, was wir sonst noch tun...
Didaktik und Methodik
- Selbstverständnis und Professionalität
- Lehrmaterialien: Zugang, Nutzung und Anwendung
- Mediennutzung: Medienpädagogik und Mediendidaktik
- Grundlagen: Dokumentation und Datenschutz
- Spracherwerb im Erwachsenenalter: Differenzierung der Zielgruppen
- Interkulturalität und Integration
- Lehr- und Lernplanung: Herkömmliche Konzepte und schneller planen mit/in einem agilen Rahmenwerk
- Speziell: Methodik im DaZ Unterricht
- Teilnehmende mit besonderen Bedarfen: Zweitschrifterwerb, Alphabetisierung
- Unentdeckte psychische Störungen Prüfkompetenzen: Einstufen, Prüfen, Iterative Evaluationen
- Netzwerkarbeit
Politische Didaktik
- Grundlagen der politischen Bildung
- Das Kompetenzmodell der politischen Bildung
- Der Beutelsbacher Konsens
- Didaktische Prinzipien der politischen Bildung
- Methodeneinsatz in der politischen Bildung
- Die drei Dimensionen: Polity, Politics und Policy
- Faire und unfaire Kommunikation: Alltagstaugliche Gedanken rund um die Frankfurter Schule
Adoleszenz und Transition
- Transition im rechtlichen Kontext
- Entwicklungspsychologische Sicht
- Neurobiologische Sicht
- Arbeiten Hand in Hand: Best Practice gelungener Transition
- Plötzlich 18: Unterstützungsangebote und Vernetzung
Familie und Migration
- Systemische Familienbetrachtung
- Fluchterfahrung und Trauma
- Transgenerationalität
- Parentifizierung
- Bildungsmotivation und Akkulturationsprozesse
- Peer-Groups vs. Familie
- Arbeit und Ausbildung: Aktuelle Förderwege
Traumapädagogik
- Psychoedukation und was sie bewirkt
- Resilienzförderung
- Achtsamkeit mit allen Sinnen
- Emotionsregulation: Fördern und Helfen Hilfen zur Emotionsregulation
- Selbstfürsorge in der Interaktion
- Traumatherapie verstehen: Metaphern, Therapieformen und Evidenzen
Sozialgesetzgebung
- Übersicht zur Systematik des Sozialgesetzbuchs (SGB I bis SGB IV)
- Besondere Regelungen in der Sozialgesetzgebung
- SGB VIII: Kinder und Jugendhilfe: Entwicklungsbezogene Beratung und Unterstützung
- SGB IX: Teilhabe und Rehabilitation
- SGB II: Eingliederung in Arbeit und SGB III: Arbeitsförderung
- SGB XI: Pflegebedürftigkeit
- Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII
- Junge Menschen mit Behinderungen nach SGB VIII oder SGB IX
- Rehabilitationsträger: Zuständigkeiten und kooperative Hilfeplanung